Archiv der Kategorie: LKW

Europa – MAN behält Scania-Anteil

  Der deutsche LKW-Hersteller MAN will sein Aktienpaket beim schwedischen Konkurrenten Scania auch nach der Übernahme der Mehrheit durch Volkswagen behalten. Im März hatte VW die Aktienmehrheit bei dem schwedischen Konkurrenten übernommen. Der Wolfsburger Konzern ist mit knapp 30 % der Aktien auch größter Anteilseigner bei MAN, das seinerseits 13,3 % des Kapitals und 17,2 % der Scania-Stimmrechtsanteile hält. 

  

Österreich – Verlängerung Winterreifenpflicht & Mitführung von Ketten

  Mit einer Änderung der österreichischen Straßenverkehrsordnung, die im Amtsblatt der österreichischen Republik Nr. 06/08 veröffentlicht wurde, wurde ab 2008 der Zeitraum verlängert, in dem die Winterausrüstung für Lkw Pflicht ist, wobei diese Verpflichtung auch auf Leichtfahrzeuge ausgedehnt wurde. Früher galt diese Pflicht vom 15. November bis zum 15. März, nun vom 1. November bis zum 15. April. 

Diese Pflicht betrifft auch Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 12 t. Bei Schnee, Eis oder Matsch dürfen daher nur noch Fahrzeuge mit Schneereifen auf allen Rädern oder mit Schneeketten an den Antriebsrädern fahren. Dies gilt für alle in Österreich fahrenden Fahrzeuge, unabhängig aus welchem Grund und unabhängig vom Ort der Zulassung. Die Winterreifen auf der Motorachse müssen mit der Kennzeichnung ’’M+S’’oder ’’M.S. ’’ oder ’’M & S’’ versehen sein. 

Bei Missachtung dieser Vorschriften können Bußgelder bis 5000 Euro angewandt werden und das Fahrzeug darf nicht weiterfahren, wenn dies eine Gefährdung für den Straßenverkehr darstellt. 

  

Österreich – neue Verkehrsverbote

  Der Tiroler Landeshauptmann unterzeichnete die Verordnung Nr. 92 vom 17. Dezember 2007, welche im Tiroler Amtsblatt am vergangenen 20. Dezember veröffentlicht wurde, mit der ein permanentes Verbot zur Beförderung bestimmter Waren auf der A12 ’’Inntalautobahn’’ Kufstein-Landeck zwischen Langkampfen (an der deutschen Grenze) und Zirl (westlich von Innsbruck) für Lkw oder Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t eingeführt wurde. 

Das Verbot wird nach einem differenzierten Zeitrahmen angewandt und betrifft folgende Warenkategorien: 

1. ab dem 2. Mai 2008: alle Arten von Abfall, Holzresten und Resten aus der Verarbeitung von Holz, Erde, Stein sowie Reste aus Aushub- und Abbrucharbeiten 

2. ab dem 1. Januar 2009: Rundholz und Kork, eisenhaltige Mineralien und NE-Mineralien, Fahrzeuge und Anhänger, Stahl (mit Ausnahme von Baustahl), Marmor und Travertin, Fliesen 

Die oben genannten Waren dürfen somit Tirol nur noch auf der Schiene durchqueren. Eine Ausnahme gilt für Beförderungen mit Be- und Entladung in den Tiroler Gemeinden an der A12, in einigen bayrischen Gemeinden (darunter Garmisch-Partenkirchen und Rosenheim), sowie in den Südtiroler Gemeinden im Eisacktal, im Pustertal und im Wipptal, die von diesem Verbot ausgenommen sind. 

  

Österreich – Mauterhöhung um 2% ab 01.05.2008

  Der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen gemäß der Novelle zum Bundesstraßenmautgesetz 2007 erließ eine neue Mauttarifverordnung. Ziel der neuen Mauttarifverordnung ist es, die Tarife an die Inflation anzupassen. 

Die neuen Tarife betragen ab 1. Mai 2008: 

Kategorie 2: 15,80 Cent (bisher 15,5 Cent) 

Kategorie 3: 22,12 Cent (bisher 21,7 Cent) 

Kategorie 4: 33,18 Cent (bisher 32,55 Cent) 

  

Österreich – Fahrverbote in Tirol an 3 Spieltagen während EURO 2008

  In Tirol gelten an drei Spieltagen zu Zeiten der Fußballeuropameisterschaft 2008 zusätzliche Fahrverbote für LKW mit mehr als 7,5 t hzG. Die Verbote gelten im gesamten Bereich von Inntalautobahn A 12, Brennerautobahn A13 und Arlberg Schnellstraße S 16 an den Tagen der Spiele im Stadion Innsbruck Tivoli Neu: 

Am Dienstag, den 10. Juni (Spanien-Russland), Samstag, den 14. Juni 2008, (Schweden – Spanien) und Mittwoch, den 18. Juni 2008, (Russland – Schweden). 

  

Deutschland – MAN erhält Großaufträge aus Russland

  Der Nutzfahrzeugbauer MAN hat zwei Großaufträge aus Russland erhalten. Zusammen hätten die beiden Kunden 4700 LKW bestellt, teilte das Unternehmen mit. 

Weitere 3000 Lastwagen könnten bis Ende 2009 folgen. Der Listenpreis der ersten 4700 Fahrzeuge liegt bei rund 330 Millionen Euro. Bei den beiden Auftraggebern handle es sich um die JSC Trans Kreditbank und den russische MAN-Vertriebspartner MIB. 

  

Deutschland – Continental schließt Produktion in Wetzlar

  Rund 400 Mitarbeiter sind von der Schließung der Produktion des Autozulieferers Continental im mittelhessischen Wetzlar betroffen. Die Produktion von Navigationssystemen für Autos werde nach Tschechien verlagert. In Wetzlar arbeiten insgesamt rund 900 Mitarbeiter. Conti hat nach Übernahme der Sparte VDO angekündigt, weltweit bis zu 2000 Stellen zu streichen und einen Teil der Produktion in Niedriglohnländer zu verlagern. 

  

Deutschland – Betz: Eine Milliarde im Visier

  Der Transport- und Logistik-Dienstleister Willi Betz hat seinem Umsatz im Geschäftsjahr 2007 um 21,3 % auf 922 Millionen Euro gesteigert. Die Unternehmensgruppe strebt für das laufende Jahr erstmals einen Umsatz von einer Milliarde Euro an. 

Auch das Tochterunternehmen LGI Logistics Group International GmbH hat im Geschäftsbereich Kontraktlogistik im Jahr 2007 seinen Umsatz um 8 % auf 162 Millionen Euro gesteigert.