Deutschland – LED-Beleuchtung an Autobahn-Raststätte

 

Die Tank- und Rastanlage Walsleben an der Autobahn A 24 (Berlin – Hamburg) in Brandenburg ist das bundesweit erste Pilotprojekt für umweltfreundliche Außenbeleuchtung von Raststätten.

Dort hat das Bundesverkehrsministerium mit Unterstützung des Landes Brandenburg einen Pilotversuch gestartet. 28 Masten mit moderner LED-Technik sind aufgestellt worden. Das Bundesverkehrsministerium reagiert damit auf das ab 2015 EU-weit geltende Verkaufsverbot von Quecksilberdampflampen, die an Raststätten besonders häufig verwendet werden. Das Bundesverkehrsministerium hat für die Baumaßnahmen des über fünf Jahre angelegten Versuchs 130.000 Euro investiert. 

Die LED-Technik hat viele Vorteile. Sie geben helles, warmes und gleichmäßiges Licht auf den Parkplätzen. Die hochmodernen Leuchtdioden sind frei von Quecksilber und Natrium. Sie entwickeln weniger Wärme und reduzieren damit den Ausstoß von CO2. Sie sparen Energie und nützen dem Umweltschutz. 

  

Schreibe einen Kommentar