Mehrere vom LKW-Verkehr besonders betroffene Grenzgemeinden haben eine Umweltabgabe von EUR 5,- beschlossen, die am dortigen Grenzübergang eingehoben werden. Aufgrund eines anhängigen EU-Vertragsverletzungsverfahren wegen dem Verstoß gegen die Warenverkehrsfreiheit, hat die Regierung die betroffenen Gemeinden aufgefordert, die Abgaben wieder abzuschaffen. Dem kamen mehrere Gemeinden nach, gleichzeitig leitete die slowenische Regierung ein Normprüfungsverfahren ein, in dessen Rahmen der slowenische Verfassungsgerichtshof nunmehr den Gemeinden Šentilj, Lendava, Gruškovje, Gornja Radgona, Ilirska Bistrica und Brežice die Einhebung der Gebühr bis zur endgültigen Entscheidung über das Normprüfungsverfahren vorläufig untersagt hat. Die Entscheidungen wurden im Amtsblatt der Republik Slowenien Nr. 23/06 am 3.3.2006 kundgemacht.
Damit entgehen den betroffenen Gemeinden insgesamt Einnahmen von ca. SIT 1 Mrd. (ca. EUR 4,2 Mio.) jährlich. Österreichische Frächter sollten die Belege über bezahlte Umweltgebühren aufbewahren, um sie später eventuell zurückfordern zu können.
Nach mehreren Anläufen ist es nun soweit: Am 1. Mai 2006 ist der definitive Start für die Einführung des digitalen Tachographen in Österreich. Die verbindliche Einführung des digitalen Kontrollgerätes an Stelle des analogen Gerätes wurde bereits mehrfach von Seiten der EU verschoben. Zuletzt konnte auch der Stichtag zum 1. Jänner 2006 nicht gehalten werden. Die entsprechende Verordnung wurde heute am 11. April im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft veröffentlicht. Somit müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab einem höchstzulässigem Gesamtgewicht (hzG) von 3,5 Tonnen und Busse mit mehr als 9 Sitzplätzen – der Fahrer nicht mitgerechnet – ab 1. Mai 2006 mit einem digitalen Tachographen ausgerüstet sein, sobald diese Fahrzeuge in Kombination mit einem Anhänger bzw. Auflieger das hzG von 3,5 Tonnen übersteigen und gewerblich genutzt werden. Die ASFINAG Maut Service GmbH hat nach dem „One-Stop-Shop“-Prinzip die operativen Betreiberaufgaben für alle vier Kartentypen – Fahrer-, Unternehmens-, Werkstatt- und Kontrollkarten (Behördenkarten) – im System des Digitalen Tachographen übernommen und bearbeitet die Aufträge für Werkstatt- sowie Kontrollkarten direkt. Fahrer- und Unternehmenskarten werden von den Kraftfahrerorganisationen ARBÖ und ÖAMTC ausgestellt.