Vom kommenden Jahr an werden landesweit elektronische Strafzettel eingeführt. Auf diese Weise könnten Polizisten effizienter gegen Falschparker vorgehen, berichtete die Zeitung „Le Monde“. Der Autofahrer bekomme weiterhin einen Zettel unter den Scheibenwischer geklemmt, aber der eigentliche Strafzettel kommt erst später mit der Post ins Haus. Ziel sei auch, die Zahl der Anfechtungen zu reduzieren.
Und im Unterschied zur bisherigen Praxis lohnt dann auch keine Diskussion mit dem Polizisten mehr: Einmal eingegeben, lassen sich die Daten nicht wieder löschen.