Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge zur Finanzierung des TEN-V-Projekts (Transeuropäisches Verkehrsnetz) für den Zeitraum 2007-2013 vorgelegt.
Insgesamt stehen 5,1 Milliarden Euro zur Verfügung, wobei die Kommission den grenzübergreifenden Projekten (mit 56 Prozent der Fördermittel) und umweltfreundlichen Verkehrsträgern wie den Wasserwegen und der Schiene den Vorzug gegeben hat. Nur magere drei Prozent entfallen insgesamt auf die Straßenprojekte. Der Korridor Paris-Palermo zählt aufgrund der Errichtung des Brennerbasistunnels zu den teuersten Projekten. Er wird einer Entscheidung der EU-Kommission zufolge mit 960 Millionen Euro aus Brüssel mitfinanziert. Bei den zahlreichen grenzübergreifenden Projekten zeichnet sich Deutschland und die Bahn als Gewinner durch die Zuteilung von den EU-Beihilfen für transeuropäische Verkehrsachsen ab.