Die EU-Kommission hat Griechenland verklagt, weil es den digitalen Tachographen, der bereits mit 1. Mai 2006 festgelegt war, immer noch nicht eingeführt hat. Athen wird von der EU-Behörde vorgeworfen, keine nationale Stelle für die Tacho-Chipkarten und kein System für ihre Anfertigung und sichere Verteilung eingerichtet zu haben.
Dabei geht es um die Fahrerkarten, sowie die von den Beamten für den Zugang und die Prüfung der Blackbox-Daten verwendeten Kontrollkarten, die von den Verkehrsunternehmen zur Abspeicherung der Daten genutzten Unternehmenskarten und die für die volle Tacho-Betriebsfähigkeit erforderlichen Werkstattkarten. Deshalb könne das neue Kontrollsystem nicht genutzt werden und die griechischen Transporteure werden dadurch nach Ansicht der EU-Wettbewerbshüter erheblich benachteiligt, da sie mit ihren Neufahrzeugen nicht in anderen EU-Ländern verkehren dürfen.