Europa – Zusammenarbeit MAN mit Scania angestrebt

  Zu den aktuell kursierenden Gerüchten über einen möglichen Zusammenschluss von MAN SE und Scania AB hat die MAN SE in einer kurzen Erklärung Stellung bezogen:

„Wie allseits bekannt, streben MAN und Scania eine engere industrielle Zusammenarbeit an, um erhebliches Synergiepotenzial zu heben. Beide Unternehmen führen in dieser Hinsicht Gespräche. 
Das Ziel beider Parteien ist es, Mehrwert für ihre Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden zu schaffen. Das ist auch die Basis für die freundschaftlich geführten gemeinsamen Gespräche. Beide Seiten sind gleichzeitig bestrebt, das operative Geschäft und die spezifischen Markenwerte der jeweiligen Unternehmen zu erhalten. Dieses Verständnis bildet auch die Grundlage für jede mögliche Option, die von MAN weiter verfolgt werden würde. Zum gegenwärtigen frühen Zeitpunkt ist weder ein Ergebnis der Diskussionen absehbar noch eine Entscheidung gefallen.“
Unter dem VW-Dach und der unter der Führung von Ferdinand Piech möchte man die Lkw-Hersteller zu einem schlagkräftigen Team zusammenbinden. Auch die Entwicklung umweltfreundlicher Hybridantriebe macht eine engere Kooperation von MAN und Scania erforderlich.
Außerdem verlieren Scania und MAN konstant Marktanteile, weil Hersteller aus Asien die Märkte mit ihren günstigen Trucks fluten. Der weltgrößte Hersteller von Nutzfahrzeugen über sechs Tonnen Nutzlast: Die Rangfolge geht inzwischen so: Dongfeng (China), First Automobile Works (China), Daimler (Deutschland) Tata (Indien), CNHTC (China).