Die flächendeckende Einführung von Lkw der so genannten 60-Tonner-Klasse stehen Politik und Transportbranche mit gemischten Gefühlen gegenüber. So sind noch einige Unsicherheitsfaktoren, wie z. B. die Auswirkungen auf den Straßenzustand, extremer Wettbewerb.. zu klären. Auf der anderen Seite der Bilanz stehen Treibstoffersparnisse und eine Entlastung des Straßennetzes. Die EU erlaubt bereits heute den Einsatz von besonders schweren und langen Lkw-Zügen, dies gilt allerdings nur für die Durchführung von zeitlich begrenzten Feldversuchen.
In den Niederlanden läuft noch bis zum 1. November 2006 ein 2004 gestarteter Großversuch mit über 100 Fahrzeugen mit 25,25 m Gesamtlänge und einem Höchstgewicht von 60 Tonnen. EU-Verkehrskommissar Barrot will die Ergebnisse dieses Pilotprojektes und die Folgen des Einsatzes von 60-Tonnern auf Verkehrssicherheit und Umwelt eingehend prüfen, bevor über eine EU-weite Initiative entschieden wird.