Beamte von der Kommission haben mit Unterstützung von den nationalen Kartellbehörden den Firmen unangekündigt Besuche abgestattet. Die Deutsche Post, Kühne + Nagel und Schenker bestätigten, dass die Kartellbehörde sie „kontaktiert“ habe. Kühne + Nagel bestätigte in einer Erklärung Hausdurchsuchungen unter anderem in den USA, der Schweiz und Großbritannien. Auch der schweizerische Logistikkonzern Panalpina ist von den Vorwürfen betroffen.