Der Führerschein ist 100 Jahre alt – und ändert wieder einmal sein Gesicht. Am 7. Jänner 1906 wurde im Reichsgesetzblatt der Monarchie die „Fahrlizenz“ zum Lenken von mehrspurigen Kfz eingeführt, seit damals gilt die allgemeine Führerscheinpflicht. Nach zahlreichen Neuerungen wurde aus dem Schein ab 1. März eine handliche Karte – auf Papier folgte Polycarbonat. Seit heute werden alle Führerscheine nur mehr im neuen Scheckkartenformat ausgegeben. Der neue Schein kostet 55 Euro, wer seinen papierenen umtauschen will, muss 45 Euro zahlen.